Key Takeaways
- Kameras mit künstlicher Intelligenz geben Wildhütern in Gabun ein neues Werkzeug im Kampf gegen Wilderei.
- Ein neues System verwendet maschinelles Lernen, um Fotos auf dem Gerät in Echtzeit zu analysieren, um Tiere und Menschen zu erkennen.
- Die Technologie trägt dazu bei, Informationen über Wilderei und damit verbundene illegale Netzwerke zu verbessern, und hilft den Behörden, gegen den illegalen Handel mit Wildtieren vorzugehen.
Kameras mit künstlicher Intelligenz (KI) tragen zum Schutz von Tieren in weiten Teilen Afrikas bei.
Die Kameras geben Wildhütern in Gabun ein neues Werkzeug im Kampf gegen die Wilderei, indem sie Bilder von Eindringlingen aufnehmen. Die Systeme können auch den Biodiversitätsverlust überwachen, indem sie die Anzahl der Tiere in einem Gebiet zählen.
"Normale Kameras können 'mechanisch' aktiviert werden, wenn etwas sie auslöst, zum Beispiel Bewegungen oder Geräusche", sagte KI-Experte James Caton in einem E-Mail-Interview mit Lifewire. „In die Kamera eingebettete KI kann intelligenter aktivieren, wenn interessante Objekte innerhalb des Rahmens vorbeiziehen – zum Beispiel eine Person oder ein Wilderer im Vergleich zu einem Elch.
Computing on the Edge
Dank KI sind die neuen Kamerafallen der Gruppe Hack the Planet intelligenter als bisherige Modelle. Das System verwendet maschinelles Lernen, um Fotos in Echtzeit auf dem Gerät zu analysieren und Tiere und Menschen zu erkennen.
Die Fallen warnen die Ranger, wenn ein Elefant, ein Nashorn oder eine menschliche Bewegung erkannt wird. Ausgestattet mit einem Satelliten-Uplink kann das System überall auf der Welt betrieben werden, ohne auf ein GSM- oder WLAN-Netzwerk angewiesen zu sein.
Der Forscher Robin Whytock von der Stirling University und ein Team von Forschern testeten ein KI-Modell zur Analyse von Kamerafallendaten. Die Fallstudie, die sie verwendeten, klassifizierte zentralafrikanische Waldsäugetier- und Vogelarten. Und selbst mit einem relativ kleinen Datensatz von 300.000 Bildern, die zum Trainieren des Modells verwendet wurden, war das Ergebnis stark, berichteten die Forscher in einer Veröffentlichung.
Die Forscher sagten, der Maschinenalgorithmus sei zu 90 Prozent genau und könne etwa 4.000 Bilder pro Stunde auf Desktop-Computern klassifizieren, die von Parkrangern und Ökologen im Feld verwendet werden, ohne Zugriff auf leistungsstarke Cloud-Computing-Ressourcen. Das KI-System reduziert den Zeitaufwand für die Analyse Tausender Fallenbilder von mehreren Wochen auf einen einzigen Tag.
Pfade bewachen
Ein anderes System namens TrailGuard AI wird als Sicherheitssystem für Nationalparks verwendet, um Wilderer zu erkennen, zu stoppen und zu verhaften. Die Technologie trägt dazu bei, Informationen über Wilderei und damit verbundene illegale Netzwerke zu verbessern, und hilft den Behörden, gegen den illegalen Handel mit Wildtieren vorzugehen.
Der Kamerakopf von TrailGuard AI ist klein genug, um sich auf Wegen zu verbergen, und verwendet künstliche Intelligenz, um Menschen in den Bildern zu erkennen, und leitet Bilder, die Menschen enth alten, über GSM, Langstreckenfunk oder Satellitennetzwerke zurück an die Parkzentrale. Die TrailGuard-KI-Technologie wurde in einem Reservat in Ostafrika getestet, wo sie bei der Verhaftung von dreißig Wilderern und der Beschlagnahme von über 1.300 Pfund Buschfleisch half.
"In die Kamera eingebettete KI kann intelligenter aktiviert werden, wenn interessante Objekte innerhalb des Rahmens vorbeiziehen…"
Naturschützer profitieren davon, dass die KI in der Kamera und nicht in der Cloud läuft, da die größte Belastung für die Batterielebensdauer nicht die Inferenz auf einem Computer-Vision-Chip in der Kamera ist, sondern die Übertragung des Bildes über GSM oder Satellitenmodem. Eric Dinerstein, der Direktor von WildTech bei der Naturschutzgruppe RESOLVE, teilte Lifewire per E-Mail mit.
Dinerstein sagte, dass das System Fehlalarme genau aussortiert, wenn eine Kamera von etwas anderem als einem Wilderer aktiviert wird.
"Bei unseren Einsätzen von TrailGuard im Feld sind bis zu 95 % der Auslösungen des Bewegungssensors das Ergebnis falscher Auslösungen oder falscher positiver Ergebnisse", fügte Dinerstein hinzu. "Nur 5 % sind echte Wilderer."
TrailGuard kann Akkulaufzeit sparen. Das Übertragen von Tausenden falsch-positiver Bilder über mehrere Wochen hinweg entlädt die Batterien. Indem die Fehlalarme am Rand herausgefiltert werden und nur echte oder sehr wenige Fehlalarme übertragen werden, können Batterien Jahre h alten.
"Außerdem ist der von uns verwendete Chip sehr stromsparend, und unser Gerät befindet sich die meiste Zeit seiner Lebensdauer im Ruhe- oder Aussch altmodus", sagte Dinerstein. "Die Batterielebensdauer für Sensoren in abgelegenen Gebieten ist entscheidend."
Wildtierüberwachung könnte bald noch intelligenter werden. Forscher arbeiten an programmierbarer KI, die in Kameras eingebettet ist.
Aktuell müssen Bilder von einer Kamera abgerufen und in der Cloud verarbeitet werden. Neue Funktionen ermöglichen es Benutzern jedoch, benutzerdefinierte KI-Agenten zu erstellen und sie auf Kameras einzusetzen.
"Für Wilderer zum Beispiel, wenn Sie wissen, dass sie in einem weißen Auto reisen oder einer von ihnen immer eine gelbe Mütze trägt, könnten Sie möglicherweise die Kameras aus der Ferne mit diesen neuen Informationen aktualisieren", sagte Caton.