Was man wissen sollte
- Identifizieren Sie eine imaginäre Lichtquelle und werfen Sie die Schatten gegenüber der Lichtquelle.
- Objekt duplizieren. Neigen und dehnen Sie das Duplikat gegenüber der Lichtquelle. Mit Schwarz oder Grau füllen und Gaußscher Weichzeichner. anwenden
- Befestige den Schlagschatten an der Basis des Objekts und neige den Rest vom Objekt und der Lichtquelle weg.
Dieser Artikel erklärt, wie man einen besseren Schattenwurf erstellt, indem man eine Lichtquelle identifiziert, ein Objekt dupliziert und den Schatten auf einer Oberfläche verankert. Es enthält Informationen darüber, wie Schlagschatten Teil des Hintergrunds werden.
Perspektive und Dimension mit Schlagschatten hinzufügen
Schlagschatten, Schlagschatten oder perspektivische Schatten machen Elemente auf der Seite interessanter. Sie dienen dazu, Elemente auf der Seite zu verankern, Komponenten einer Komposition zusammenzubinden und einen Hauch von Realismus hinzuzufügen – selbst wenn sie mit unrealistischen Objekten und Cliparts verwendet werden.
Schlagschatten fügen Perspektive und Dimension hinzu. Der erste Schritt besteht darin, eine imaginäre Lichtquelle zu identifizieren.
Basis wirft Schatten auf eine imaginäre Lichtquelle
Schatten entstehen, wenn ein Objekt eine Lichtquelle blockiert. Die Form des Objekts wird in Schattenform auf Oberflächen projiziert, die der Lichtquelle gegenüberliegen. Schlagschatten sind im Allgemeinen komplexer zu erstellen als Schlagschatten, aber immer noch eine relativ einfache Möglichkeit, Text und Grafiken in Seitenlayouts zu verbessern und einem flachen Blatt Papier ein dreidimensionales Aussehen zu verleihen.
Wenn Sie nicht absichtlich eine Fantasiewelt erschaffen, die die Regeln von Licht und Schatten bricht, werfen Sie Ihre Schatten mit einer vernünftig platzierten imaginären Lichtquelle, die auf der Realität basiert.
Wirf deinen Schatten gegenüber der Lichtquelle. Lichtquellen, die fast direkt von oben nach unten scheinen, neigen dazu, kürzere Schatten zu erzeugen. Lichter, die sich weiter an der Seite eines Objekts befinden, erzeugen längere Schatten. Ein heller Strahl erzeugt einen ausgeprägteren Schatten, während schwaches Licht oder diffuses Licht weichere Schatten erzeugen.
Schnelle und einfache Schlagschatten erstellen

Lifewire / J. Bear
Der einfachste Schlagschatten:
- Duplikat des Objekts erstellen.
- Drehen, neigen, strecken Sie das Duplikat entgegen der Richtung der imaginären Lichtquelle.
- Duplikat mit Schwarz oder Grau füllen.
- Einen leichten Weichzeichner anwenden (ein Gaußscher Weichzeichner funktioniert gut).
Ein echter Schlagschatten ist in Objektnähe tendenziell dunkler und schärfer. Weiter vom Objekt entfernt wird weniger Licht blockiert, sodass der Schatten heller und weicher wird. Ein realistischerer Schatten ist möglich, indem Sie einen Farbverlauf verwenden oder von dunkel nach hell überblenden und dann den Schatten selektiv verwischen – mehr Unschärfe weiter entfernt vom Objekt, das den Schatten wirft, weniger Unschärfe in der Nähe des Objekts.
Objekte an einer Oberfläche verankern

Lifewire / J. Bear
Ein Schlagschatten vermittelt die Illusion, dass das Objekt vor oder über der Oberfläche schwebt. Der Schlagschatten auf der Leuchte (oben links) trägt nicht dazu bei, die Leuchte an der Wand zu verankern (sichtbar oder unsichtbar).
Bei einem Schlagschatten bleibt der Schatten am Fuß der Lampe haften, während der Rest des Schattens von der Lampe weg und auf die Wand fällt. Der Schatten lässt das flache Foto dreidimensional erscheinen, aber nicht nur im Raum schweben. Das obere rechte und die beiden unteren Bilder zeigen nur einige der möglichen Schlagschatten, einschließlich solider und verblassender, harter und weicher Kanten.
Schlagschatten zum Teil des Hintergrunds machen

Lifewire / J. Bear
Echte Schatten verdunkeln zwar den Hintergrund, überdecken ihn aber nicht. Verwenden Sie Transparenz, um die Hintergrundfarben und Texturen durchscheinen zu lassen.
Wenn der Schlagschatten auf mehrere Oberflächen trifft, z. B. den Boden und eine Wand, ändern Sie den Winkel des Schattens, um ihn an diese unterschiedlichen Oberflächen anzupassen. Es kann erforderlich sein, mehrere Schlagschatten zu erstellen und dann nur den Teil zu verwenden, der für jede unterschiedliche Oberfläche, die er überquert, benötigt wird.
Schlagschatten mit Formschatten abgleichen

Lifewire / J. Bear
Wenn ein Objekt einen Schatten wirft, liegt auch die dem Licht abgewandte Seite im Schatten. Diese Formschatten sind weicher, oft weniger definiert als Schlagschatten. Wenn Sie eine Person oder ein anderes Objekt aus ihrem Originalfoto nehmen, um es in einem Layout zu platzieren, achten Sie auf die Schatten und die Beleuchtung der Figur. Wenn der von Ihnen angewendete Schlagschatten nicht mit der vorhandenen Schattierung auf der Figur übereinstimmt, müssen Sie möglicherweise Helligkeitssteuerungen anwenden, um Teile der Figur auszuwählen, um Formschatten nachzubilden, die zu Ihrer neuen imaginären Lichtquelle passen.