So wie Kinobesucher anhand der Vorschau entscheiden, ob sie einen Film sehen, priorisieren E-Mail-Empfänger Nachrichten anhand der Betreffzeile, die vor dem Öffnen der Nachricht angezeigt wird. Nachrichten mit relevanten oder interessanten Betreffzeilen werden eher gelesen. Damit Ihre Korrespondenten aufmerksam werden, geben Sie Ihren E-Mail-Betreffzeilen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.

Wie man effektive E-Mail-Betreffzeilen schreibt
Hier sind ein paar Tipps, wie Sie E-Mail-Betreffzeilen schreiben, die die Empfänger davon überzeugen, eine E-Mail von Ihnen zu öffnen und Ihre Nachricht zu lesen.
H alt es kurz
H alten Sie die Betreffzeile aus praktischen Gründen kurz. Die meisten E-Mail-Clients zeigen nur die ersten 50 Zeichen an, also spielt alles, was Sie über diese Grenze hinaus schreiben, keine Rolle.
Kaufmännische Sprache vermeiden
Alle Großbuchstaben, zu viele Ausrufezeichen und andere Symbole, die Aufmerksamkeit erregen sollen, schrecken die Empfänger ab. Auch übermäßig verkaufsfördernde Formulierungen wie „Jetzt kaufen“, „Zeitlich begrenztes Angebot“oder „Kostenlos“können ignoriert werden. E-Mails mit Betreffzeilen mit diesen Sätzen werden nicht gelesen und landen oft automatisch im Spam-Ordner.
Verwenden Sie einfache Sprache
Streben Sie nach Genauigkeit und nicht nach Unterh altung. Versuchen Sie nicht, den Inh alt Ihrer E-Mail-Nachricht aufzupeppen; Sagen Sie dem Leser, was ihn erwartet, wenn er die Nachricht öffnet.
Frage stellen
Fragen wecken Neugier und inspirieren die Leser, eine E-Mail zu öffnen, um nach einer Antwort zu suchen.
Geben Sie ggf. eine Frist an
Manchmal macht eine Frist eine E-Mail zu einer Priorität. Teilen Sie dem Empfänger mit, wann Ihr Angebot abläuft oder wenn Sie eine Antwort benötigen, z. B. Dieses Sonderangebot ist nur noch eine Woche verfügbar.
Verwenden Sie einen direkten Call-to-Action
Wenn Sie möchten, dass Ihre E-Mail zum Handeln anregt, verwenden Sie einen Imperativsatz, der einen Vorteil enthält, z.
Geben Sie Ihren Namen in die Betreffzeile ein
Die meisten Menschen schauen auf den Absender und die Betreffzeile, wenn sie entscheiden, ob sie eine E-Mail öffnen. Dies ist besonders hilfreich, wenn der Empfänger Sie nicht gut kennt.
Verwenden Sie einen guten Marketing-Sinn
Wenn Sie im Auftrag Ihres Unternehmens oder Ihres Arbeitgebers schreiben, denken Sie darüber nach, was Ihre Kunden wollen, und erstellen Sie eine Betreffzeile, die dies erfüllt. Beispiel: Exklusivangebot nur für enews-Abonnenten – beginnt morgen.