Der iPod war nicht der erste MP3-Player. Eine Reihe von Unternehmen hatte MP3-Player auf den Markt gebracht, bevor Apple eines seiner Flaggschiff-Produkte vorstellte. Aber der iPod war der erste wirklich großartige MP3-Player, und er war derjenige, der den MP3-Player für die meisten Menschen zu einem unverzichtbaren Gerät machte.
Der ursprüngliche iPod hatte nicht die größte Speicherkapazität oder die meisten Funktionen, aber er hatte eine kinderleichte Benutzeroberfläche, ein großartiges Industriedesign und die Politur, die Apple-Produkte auszeichnet (er hat auch eine interessante Geschichte wie es zu seinem Namen kam).
Wenn man zurückblickt, als der iPod eingeführt wurde, kann man sich nur schwer daran erinnern, wie unterschiedlich die Welt der Computer und der tragbaren Geräte war. Es gab kein Facebook, kein Twitter, keine Apps, kein iPhone, kein Netflix. Die Welt war ein ganz anderer Ort.
Als sich die Technologie weiterentwickelte, entwickelte sich der iPod mit und trug oft dazu bei, Innovationen und Entwicklungen voranzutreiben. Dieser Artikel blickt auf die Geschichte des iPod zurück, ein Modell nach dem anderen. Jeder Eintrag stellt ein anderes Modell der ursprünglichen iPod-Linie vor und zeigt, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert und verbessert haben. (Wir haben separate Artikel, die die Geschichte des iPod touch und die Geschichte des iPod Shuffle nachzeichnen.)
Wollen Sie wissen, wie erfolgreich der iPod wirklich war? Sehen Sie sich das an: Dies ist die Anzahl der verkauften iPods aller Zeiten.
Das Original (1. Generation) iPod
Eingeführt: Okt. 2001
Veröffentlicht: Nov. 2001
Eingestellt: Juli 2002
Der iPod der 1. Generation ist an seinem Scrollrad zu erkennen, das von vier Tasten umgeben ist (im Uhrzeigersinn von oben: Menü, Vorwärts, Wiedergabe/Pause, Rückwärts) und seiner mittleren Taste zum Auswählen von Elementen. Bei seiner Einführung war der iPod ein reines Mac-Produkt. Es erforderte Mac OS 9 oder Mac OS X 10.1.
Obwohl es nicht der erste MP3-Player war, war der ursprüngliche iPod sowohl kleiner als auch benutzerfreundlicher als viele seiner Konkurrenten. Infolgedessen zog es schnell Auszeichnungen und starke Verkäufe an. Der iTunes Store wurde erst 2003 eingeführt, daher mussten Benutzer Musik von CDs oder anderen Online-Quellen zu ihren iPods hinzufügen.
Zur Zeit seiner Einführung war Apple nicht das Powerhouse-Unternehmen, zu dem es später wurde. Der anfängliche Erfolg des iPod und seiner Nachfolgeprodukte waren wichtige Faktoren für das explosive Wachstum des Unternehmens.
Kapazität
5 GB (ca. 1.000 Songs)
10 GB (ca. 2.000 Songs) - veröffentlicht im März 2002 Zur Speicherung verwendete mechanische Festplatte
Unterstützte Audioformate
MP3
WAVAIFF
FarbenWeiß
Bildschirm
160 x 128 Pixel
2 ZollGraustufen
AnschlüsseFireWire
Akkulaufzeit10 Stunden
Abmessungen4,02 x 2,43 x 0,78 Zoll
Gewicht6,5 Unzen
Originalpreis
US$399 - 5 GB$499 - 10 GB
Anforderungen
Mac: Mac OS 9 oder höher; iTunes 2 oder höher
Der iPod der zweiten Generation
Veröffentlicht: Juli 2002
Eingestellt: April 2003
Der iPod der 2. Generation kam weniger als ein Jahr nach dem großen Erfolg des Originalmodells auf den Markt. Das Modell der zweiten Generation fügte eine Reihe neuer Funktionen hinzu: Windows-Unterstützung, erhöhte Speicherkapazität und ein berührungsempfindliches Rad im Gegensatz zu dem mechanischen Rad, das der ursprüngliche iPod verwendet hatte.
Während der Körper des Geräts weitgehend dem des Modells der ersten Generation entsprach, wies die Vorderseite der zweiten Generation abgerundete Ecken auf. Zum Zeitpunkt seiner Einführung war der iTunes Store noch nicht eingeführt (er sollte 2003 erscheinen).
Der iPod der zweiten Generation war auch in vier Modellen in limitierter Auflage erhältlich, mit den Unterschriften von Madonna, Tony Hawk oder Beck oder dem Logo der Band No Doubt, das für zusätzliche 50 $ auf der Rückseite des Geräts eingraviert war.
Kapazität
5 GB (ca. 1.000 Titel)
10 GB (ca. 2.000 Titel)
20 GB (ca. 4.000 Songs)Mechanische Festplatte zur Speicherung verwendet
Unterstützte Audioformate
MP3
WAV
AIFFAudible Hörbücher (nur Mac)
FarbenWeiß
Bildschirm
160 x 128 Pixel
2 ZollGraustufen
AnschlüsseFireWire
Akkulaufzeit10 Stunden
Abmessungen
4 x 2,4 x 0,78 Zoll - 5 GB Modell
4 x 2,4 x 0,72 Zoll - 10 GB Modell 4 x 2,4 x 0,84 Zoll - 20 GB Modell
Gewicht
6,5 Unzen - 5-GB- und 10-GB-Modelle7,2 Unzen - 20-GB-Modell
Originalpreis
299 $ - 5 GB
399 $ - 10 GB499 $ - 20 GB
Anforderungen
Mac: Mac OS 9.2.2 oder Mac OS X 10.1.4 oder höher; iTunes 2 (für OS 9) oder 3 (für OS X)
Windows: Windows ME, 2000 oder XP; MusicMatch Jukebox Plus
Der iPod der dritten Generation
Veröffentlicht: April 2003
Eingestellt: Juli 2004
Dieses iPod-Modell markierte einen Bruch im Design gegenüber den Vorgängermodellen. Der iPod der dritten Generation führte einen neuen Körperstil für das Gerät ein, der dünner war und abgerundete Ecken hatte. Außerdem wurde das Touch Wheel eingeführt, ein berührungsempfindliches Mittel zum Scrollen durch Inh alte auf dem Gerät. Die Sch altflächen „Vorwärts/Rückwärts“, „Wiedergabe/Pause“und „Menü“wurden um das Rad herum entfernt und in einer Reihe zwischen dem Touch Wheel und dem Bildschirm platziert.
Darüber hinaus ist die 3. Gen. Der iPod führte den Dock Connector-Anschluss an der Unterseite ein, der zum Standardmittel für den Anschluss der meisten zukünftigen iPod-Modelle (außer dem Shuffle) an Computer und kompatibles Zubehör wurde.
Der iTunes Store wurde gleichzeitig mit diesem Modell eingeführt. Eine Windows-kompatible Version von iTunes wurde im Oktober 2003 eingeführt, fünf Monate nach dem Debüt des iPod der dritten Generation. Windows-Benutzer mussten den iPod für Windows neu formatieren, bevor sie ihn verwenden konnten.
Kapazität
10 GB (ca. 2.500 Titel)
15 GB (ca. 3.700 Titel)
20 GB (etwa 5.000 Songs) – ersetzte das 15-GB-Modell im September 2003. 2003
Mechanische Festplatte zur Speicherung verwendet
Unterstützte Audioformate
AAC (nur Mac)
MP3
WAVAIFF
FarbenWeiß
Bildschirm
160 x 128 Pixel
2 ZollGraustufen
Anschlüsse
Dock-AnschlussOptionaler FireWire-zu-USB-Adapter
Akkulaufzeit8 Stunden
Abmessungen
4,1 x 2,4 x 0,62 Zoll - 10, 15, 20 GB Modelle4,1 x 2,4 x 0,73 Zoll - 30 und 40 GB-Modelle
Gewicht
5,6 Unzen - Modelle mit 10, 15, 20 GB6,2 Unzen - Modelle mit 30 und 40 GB
Originalpreis
$299 - 10 GB
$399 - 15 GB & 20 GB$499 - 30 GB & 40 GB
Anforderungen
Mac: Mac OS X 10.1.5 oder höher; iTunes
Windows: Windows ME, 2000 oder XP; MusicMatch Jukebox Plus 7.5; später iTunes 4.1
Der iPod der vierten Generation (alias iPod Photo)
Veröffentlicht: Juli 2004
Eingestellt: Oktober 2005
Der iPod der 4. Generation war ein weiteres komplettes Redesign und enthielt eine Handvoll iPod-Spin-off-Produkte, die schließlich in die iPod-Reihe der 4. Generation integriert wurden.
Dieses iPod-Modell brachte das Clickwheel, das auf dem ursprünglichen iPod mini eingeführt wurde, in die iPod-Hauptlinie. Das Clickwheel war sowohl berührungsempfindlich zum Scrollen als auch mit eingebauten Tasten, mit denen der Benutzer auf das Rad klicken konnte, um Menü, Vorwärts/Rückwärts und Wiedergabe/Pause auszuwählen. Die mittlere Taste wurde immer noch verwendet, um Elemente auf dem Bildschirm auszuwählen.
Dieses Modell enthielt auch zwei Sondereditionen: eine 30-GB-U2-Edition, die das auf dem iPod vorinstallierte Album How to Dismantle an Atomic Bomb der Band, eingravierte Unterschriften der Band und einen Gutschein zum Kauf der gesamten Band enthielt Katalog von iTunes (Okt. 2004); eine Harry-Potter-Edition, die das in den iPod eingravierte Hogwarts-Logo und alle 6 damals erhältlichen Potter-Bücher als vorinstallierte Hörbücher enthielt (Sept. 2005).
Um diese Zeit debütierte auch der iPod Photo, eine Version des iPod der 4. Generation, die einen Farbbildschirm und die Fähigkeit zur Anzeige von Fotos enthielt. Die iPod Photo-Linie wurde im Herbst 2005 in die ursprüngliche Linie integriert.
Kapazität
20 GB (ca. 5.000 Songs) - nur Clickwheel-Modell
30 GB (ca. 7.500 Songs) - Clickwheel nur Modell
40 GB (ca. 10.000 Songs)
60 GB (ca. 15.000 Songs) - nur iPod Photo-ModellMechanische Festplatte zur Speicherung
Unterstützte FormateMusik:
- AAC
- MP3
- WAV
- AIFF
- Apple Lossless
- Audible Hörbücher
Fotos (nur iPod Photo):
- JPEG
- BMP
- GIF
- TIFF
- PSD
- PNG
Colors
WhiteRed and Black (U2 special edition)
Bildschirm
Clickwheel-Modelle: 160 x 128 Pixel; 2 Zoll; Graustufen
iPod Photo: 220 x 176 Pixel; 2 Zoll; 65, 536 Farben
AnschlüsseDock-Anschluss
Akkulaufzeit
Clickwheel: 12 Stunden
iPod Photo: 15 Stunden
Abmessungen
4,1 x 2,4 x 0,57 Zoll - 20 & 30 GB Clickwheel-Modelle
4,1 x 2,4 x 0,69 Zoll - 40 GB Clickwheel-Modell 4,1 x 2,4 x 0,74 Zoll - iPod Photo Models
Gewicht
5,6 Unzen - 20 & 30 GB Clickwheel-Modelle
6,2 Unzen - 40 GB Clickwheel-Modell6,4 Unzen - iPod Photo-Modell
Originalpreis
$299 - 20 GB Clickwheel
$349 - 30 GB U2 Edition
$399 - 40 GB Clickwheel $499 - 40 GB iPod Photo
$599 - 60 GB iPod Photo ($440 im Februar 2005; $399 im Juni 2005)
Anforderungen
Mac: Mac OS X 10.2.8 oder höher; iTunes
Windows: Windows 2000 oder XP; iTunes
Auch bekannt als: iPod Photo, iPod mit Farbdisplay, Clickwheel iPod
Der Hewlett-Packard iPod
Veröffentlicht: Januar 2004
Eingestellt: Juli 2005
Apple ist dafür bekannt, dass es nicht daran interessiert ist, seine Technologie zu lizenzieren. Zum Beispiel war es eines der wenigen großen Computerunternehmen, das seine Hardware oder Software nie an Computerhersteller „geklont“hat, die kompatible und konkurrierende Macs erstellten.(Nun, fast; das änderte sich kurz in den 1990er Jahren, aber sobald Steve Jobs zu Apple zurückkehrte, beendete er diese Praxis.)
Aus diesem Grund könnten Sie erwarten, dass Apple nicht daran interessiert gewesen wäre, den iPod zu lizenzieren oder jemand anderem zu erlauben, eine Version davon zu verkaufen. Aber das ist nicht der Fall.
Vielleicht, weil das Unternehmen aus seinem Versäumnis gelernt hatte, das Mac OS zu lizenzieren (einige Beobachter glauben, dass Apple in den 80er und 90er Jahren einen viel größeren Computermarktanteil hätte, wenn es dies getan hätte) oder vielleicht, weil es so war mögliche Verkäufe ausweiten wollte, lizenzierte Apple den iPod 2004 an Hewlett-Packard (HP).
Am 8. Januar 2004 gab HP bekannt, dass es mit dem Verkauf einer eigenen Version des iPod beginnen würde – im Grunde war es ein Standard-iPod mit dem HP-Logo darauf. Sie verkaufte diesen iPod eine Zeit lang und startete sogar eine TV-Werbekampagne dafür. Früher machte der iPod von HP 5 % des gesamten iPod-Umsatzes aus.
Weniger als 18 Monate später kündigte HP jedoch an, dass es seinen iPod der Marke HP nicht mehr verkaufen würde, und verwies auf die schwierigen Bedingungen von Apple (etwas, worüber sich viele Telekommunikationsunternehmen beschwerten, als Apple nach einem Angebot für das Original-iPhone suchte).
Danach hat kein anderes Unternehmen jemals eine Lizenz für den iPod (oder wirklich Hardware oder Software von Apple) erh alten.
Verkaufte Modelle: iPods der 4. Generation mit 20 GB und 40 GB; iPod mini; iPod-Foto; iPod Shuffle
Der iPod der fünften Generation (alias iPod Video)
Freigegeben: Okt. 2005
Eingestellt: Sept. 2007
Der iPod der 5. Generation wurde gegenüber dem iPod Photo verbessert, indem die Möglichkeit hinzugefügt wurde, Videos auf seinem 2,5-Zoll-Farbbildschirm abzuspielen. Es war in zwei Farben erhältlich, hatte ein kleineres Clickwheel und ein flaches Gesicht anstelle der runden, die bei früheren Modellen verwendet wurden.
Die ersten Modelle waren 30 GB und 60 GB, wobei ein 80-GB-Modell 2006 die 60 GB ersetzte. Eine 30-GB-U2-Sonderedition war bei der Markteinführung ebenfalls erhältlich. Zu diesem Zeitpunkt waren Videos im iTunes Store zur Verwendung mit dem iPod Video verfügbar.
Kapazität
30 GB (ca. 7.500 Songs)
60 GB (ca. 15.000 Songs)
80 GB (ca. 20.000 Songs)Mechanische Festplatte zur Speicherung verwendet
Unterstützte FormateMusik:
- AAC
- MP3
- WAV
- AIFF
- Apple Lossless
- Audible Hörbücher
Fotos:
- JPEG
- BMP
- GIF
- TIFF
- PSD
- PNG
Video:
- H.264
- MPEG-4
Farben
WeißSchwarz
Bildschirm
320 x 240 Pixel
2,5 Zoll65.000 Farben
AnschlüsseDock-Anschluss
Akkulaufzeit
14 Stunden - 30-GB-Modell20 Stunden - 60- und 80-GB-Modell
Abmessungen
4,1 x 2,4 x 0,43 Zoll - 30 GB Modell4,1 x 2,4 x 0,55 Zoll - 60 & 80 GB Modelle
Gewicht
4,8 Unzen - 30-GB-Modell5,5 Unzen - 60- und 80-GB-Modelle
Originalpreis
$299 ($249 im Sept. 2006) - 30-GB-Modell
$349 - Special Edition U2 30-GB-Modell $399 - 60-GB-Modell
$349 - 80-GB-Modell; eingeführt Sept. 2006
Anforderungen
Mac: Mac OS X 10.3.9 oder höher; iTunes
Windows: 2000 oder XP; iTunes
Auch bekannt als: iPod mit Video, iPod Video
Der iPod Classic (alias iPod der sechsten Generation)
Freigegeben: Sept. 2007
Eingestellt: 9. Sept. 2014
Der iPod Classic (alias der iPod der 6. Generation) war Teil der Weiterentwicklung der ursprünglichen iPod-Reihe, die 2001 begann. Er war auch der letzte iPod der ursprünglichen Reihe. Als Apple das Gerät 2014 einstellte, dominierten Smartphones (einschließlich iOS-basierter Geräte wie dem iPhone) den Markt und machten eigenständige MP3-Player irrelevant.
Der iPod Classic ersetzte im Herbst 2007 den iPod Video oder iPod der 5. Generation. Er wurde in iPod Classic umbenannt, um ihn von anderen neuen iPod-Modellen zu unterscheiden, die damals eingeführt wurden, einschließlich des iPod touch.
Der iPod Classic spielt Musik, Hörbücher und Videos ab und erweitert die Standard-iPod-Reihe um die CoverFlow-Schnittstelle. Die CoverFlow-Schnittstelle wurde im Sommer 2007 auf Apples tragbaren Produkten auf dem iPhone eingeführt.
Während die Originalversionen des iPod Classic Modelle mit 80 GB und 120 GB anboten, wurden sie später durch das Modell mit 160 GB ersetzt.
Neugierig, wie sich diese finale Version des iPod Classic im Vergleich zur finalen Version anderer iPod-Modelle verhält? Sehen Sie sich unsere iPod-Vergleichstabelle an.
Kapazität
80 GB (ca. 20.000 Songs)
120 GB (ca. 30.000 Songs)
160 GB (ca. 40.000 Songs)Mechanische Festplatte zur Speicherung
Unterstützte FormateMusik:
- AAC
- MP3
- WAV
- AIFF
- Apple Lossless
- Audible Hörbücher
Fotos:
- JPEG
- BMP
- GIF
- TIFF
- PSD
- PNG
Video:
- H.264
- MPEG-4
Farben
WeißSchwarz
Bildschirm
320 x 240 Pixel
2,5 Zoll65.000 Farben
AnschlüsseDock-Anschluss
Akkulaufzeit
30 Stunden - 80-GB-Modell
36 Stunden - 120-GB-Modell40 Stunden - 160-GB-Modell
Abmessungen
4,1 x 2,4 x 0,41 Zoll - 80 GB Modell
4,1 x 2,4 x 0,41 Zoll - 120 GB Modell 4,1 x 2,4 x 0,53 Zoll - 160-GB-Modell
Gewicht
4,9 Unzen - 80 GB Modell
4,9 Unzen - 120 GB Modell5,7 Unzen - 160 GB Modell
Originalpreis
$249 - 80-GB-Modell
$299 - 120-GB-Modell$249 (eingeführt Sept. 2009) - 160-GB-Modell
Anforderungen
Mac: Mac OS X 10.4.8 oder höher (10.4.11 für 120-GB-Modell); iTunes 7.4 oder höher (8.0 für 120-GB-Modell)
Windows: Vista oder XP; iTunes 7.4 oder höher (8.0 für 120-GB-Modell)